Withings BPM Connect Blutdruckmessgerät: Genaue Messung, einfache Bedienung, smarte Funktionen

Blutdruckmessen, eine Sache, die man viel zu selten macht. Dabei ist eine regelmässige Kontrolle sehr wichtig. Mit diesem smarten Blutdruckmessgerät von Withings, dem BPM Connect, klappt das jetzt super einfach und dabei auch noch total smart. Grund ist das gute Zusammenspiel eines optisch ansprechenden, technisch einwandfreien und vor allem spielend einfach zu bedienendem Gerät mit einer umfangreichen Gesundheitsapp. Richtig, ohne die App ist es nur ein herkömmliches Blutdruckmessgerät. Mit der App, und ggf noch weiteren Gadgets wie WiFi-Waage oder Schrittzähler des Herstellers (aber auch anderer kompatibler Geräte) kann man seine Gesundheit tagtäglich messen, protokollieren und auch auswerten. Logisch, einen Arztbesuch ersetzt das alles nicht, aber es gibt regelmässige Auskünfte über den Körper.
Elementarer Bestandteil ist dabei das hier von mir getestete BPM Connect.

Irgendwie erinnert es mich optisch an eine Powerbank mit Manschette. Alles in einem schönen modernen und sehr technischem Design, es könnte irgendwie auch ein Apfel aus Cupertino draufgedruckt sein. Alles wirkt hochwertig und sauber verarbeitet, was man bei einem Medizinprodukt aber auch erwarten sollte.

Apropos Medizinprodukt: Nach dem Einrichten und Verbinden mit Smartphone und App habe ich gleich mehrere Messungen durchgeführt. Im Anschluss dann jeweils Messungen mit unserem bisherigen Blutdruckgerät aus der Apotheke. Die Werte waren immer exakt gleich, wenn nur wenige Punkte Unterschied. Das spricht für die Qualität, die Withings hier liefert.

Die Verbindung mit der Health Mate-App des Herstellers brauchte ein paar Anläufe, irgendwie muss der Hersteller hier an der Firmware etwas nachbessern. Direkt nach der ersten Kopplung mit der App wurde auch gleich ein Firmwareupdate installiert.

Die Bedienung ist relativ simpel über einen einzelnen Knopf und ein einzeiliges Display gelöst. Klar, andere Geräte machen das vielleicht besser, aber hier steht ja auch die Anbindung an die App im Vordergrund. Wer seine Daten nicht in einer App und einer Cloud speichern möchte, der ist mit diesem smarten Blutdruckgerät definitv falsch beraten. Das sollte man vor dem Kauf als beachten. Eine reine Verwendung über die Laufschrift im einzeiligen Display und die „Menüführung“ durch den einen Button ist keinesfalls anzuraten, aber nice to have um mal schnell die Werte einer Messung direkt zu sehen, ehe man sowieso in die App schaut.

Perfekt: Das Gerät hat einen eingebauten Akku, so kann man auch unterwegs regelmässig seinen Blutdruck kontrollieren und die Daten dann später im heimischen WLAN an die App bzw Cloud senden (oder natürlich unterwegs per Bluetooth direkt aufs Smartphone).

Ich kann dieses Gerät für alle Gadget-Fans und Fans von Apps definitiv empfehlen, so oft wie in den letzten Wochen habe ich noch nie meine Blutdruck kontrolliert. Ich vergebe 5 volle Sterne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert