Toller Handygimbal mit nerviger China-App: hohem iSteady X im Test
Der Smartphone Gimbal iSteadyX von hohem wurde mir im Rahmen eines Produkttestes zur Verfügung gestellt. Ich habe ihn natürlich trotzdem objektiv getestet, vor allem auch im Vergleich mit im Haushalt vorhandenen anderen Smartphone-Gimbals von einem Marken- und einem Nonamehersteller. Und ich kann es schon vorweg nehmen: Dieser preiswerte und von der Hardware auch hochwertige Gimbal liegt im Gesamtergebnis genau im Mittelfeld. Warum, das versuche ich in dieser Rezension zu erkläre.

Hochwertige Hardware
Schon bei der Produktverpackung wird klar: Hier legt man Wert auf Design und einen perfekten Ersteindruck. Und genau das gelingt hohem mit der formschönen Verpackung. Beim Auspacken wird der große Lieferumfang deutlich: Neben dem Gimbal selbst liegt noch ein Ministativ, eine Handschlaufe und ein Aufbewahrungssäckchen dabei. Das ist bei diesem Preis top, und das ist selbst beim chinesischen Weltmarktführer mit den drei Buchstaben nicht immer der Fall. Auch die Haptik beim Gimbal ist sehr gut, alles wirkt solide und hochwertig. Die verwendeten Kunststoffmaterialien machen allesamt einen sehr guten Eindruck, die Verarbeitung ist perfekt. Man könnte meinen hier ein Markenprodukt in der Hand zu halten. Von den Abmessung mit 179 x 79 x 39 im zusammengefalteten und 230 x 80 x 40 im entfalteten und betriebsbereiten Zustand und knapp 260 Gramm (ohne Handy) ist der Gimbal sprichwörtlich ein Leichtgewicht. Er kann somit immer dabei griffbereit im Rucksack oder der Jackentasche sein. Verbaut ist übrigens eine 18650er Standardakkuzelle, die einen Kapazität von 2000mAh Stunden hat und laut Hersteller auf eine Betriebszeit von 8 Stunden kommen soll. Da ich den Gimbal nie so lange am Stück genutzt habe, kann ich das nicht prüfen, es klingt aber machbar. Ich habe auch nie länger als eine Stunde laden müssen, da ich den Akku wie gesagt nie komplett geleert hatte.
Der Handygimbal eignet sich in meinem Test übrigens perfekt für die Nutzung mit einem iPhone 11 pro und einem Sony Xperia 10ii, diese beiden Geräte habe ich ausgiebig mit dem Gimbal verwendet. Sowohl auf iOS als auch auf Android lief alles problemlos. Sowohl im Portrait als auch im Landscapemodus und dem Wechsel zwischen beiden Modi lief problemlos ab. Bis hier hin also eigentlich klare fünf Sterne. Wäre da nicht die App, die einen wahrlich nicht vom Hocker haut…

Die App – hier trennt sich die Spreu vom Weizen, oder: Solide Hardware trifft „billige“ App
Der nervigste Punkt, und hier orientiert sich hohem am Weltmarktführer, das Produkt muss erstmalig mit der hohem Pro App aus dem Google PlayStore oder Apples AppStore erstmalig in Betrieb und somit auch registriert werden. Diesen Datensammelzwang muss man nicht verstehen, und er führt auch zur Abwertung der App.
Die App selbst ist einigermaßen übersichtlich gestaltet, es nerven aber die immer wieder auftretenden Übersetzungsfehler und – vor allem bei der Android-Version – die immer wieder auftretenden Appabstürze. Und ganz ehrlich: Warum sollte ich eine chinesische App verwenden um mit meinem Handy Videos aufzunehmen? Das kann die Handyherstellereigene App oftmals besser. Nutzt man aber eben die hohem Pro App nicht, kann man auch nicht auf die Funktionen wie Gesichtstracking, Beauty, (Motion-) Zeitraffer, etc zurückgreifen, das muss einem auch klar sein. Und genau diese Funktionen bietet der Gimbal eigentlich. Wäre da eben – wie bereits mehrfach gesagt – nicht diese wirklich qualitativ schlechte App. Das ist einfach mehr als schade und führt am Ende dazu, dass ich diesen Gimbal eben trotz der guten Hardware und vielen Funktionen nicht uneingeschränkt empfehlen kann. Es ist wieder einmal der Beweis, dass chinesische Firmen oftmals Hardware toll können, es bei der globalisierten App eben oftmals nicht funktioniert.
Stabilisierung funktioniert gut
Das Wichtigste bei einem Gimbal ist aber eben nachher das Resultat. Und hier überzeugt der kleine, handliche, leichte und robuste Handygimbal auf ganzer Linie. Egal ob hochkant oder normal, egal ob für den heimischen Fersneher, als Hochkantclip für instagram oder TikTok, man bekommt einfach gute stabilisierte Aufnahmen hin. Und das auch mit der Handy-eigenen Standardvideoapp, da muss man eben nicht hohems nervige App verwenden.

Mein Fazit
Dieser hohem Einsteiger-Gimbal ist an sich ein tolles, solides Produkt mit einem riesigen Manko: Eine ziemlich unbrauchbare App. Führt man den günstigen Preis von derzeit um die 80 Euro an, geht die Verarbeitung, Materialqualität und der große Funktionsumfang (nur mit App natürlich) völlig okay. Die von diesem Gimbal abgelieferte Drei-Achsen-Stabilisierung funktioniert nahezu perfekt. Das Resultat sind defintiv sehr ruhige und saubere Aufnahmen, das bekommen nur sehr teure aktuelle Smartphones derzeit ohne Gimbal genauso gut hin. Die Lernkurve für die vielen Tastaturkombinationen und Mehrfachklickbefehle ist dagegen leider sehr hoch, die App wie schon mehrfach erwähnt an vielen Stellen leider nervig. Bleibt für mich nur zu sagen: Ja, gutes Einsteigerprodukt – sofern man auf die App verzichtet oder auf Appupdates durch hohem hoffen will. Gerade so noch 4 von 5 Sternen, vor allem wegen des mehr als fairen Preises und großen Lieferumfangs.
Den hohem iSteadyX hier bei amazon.de kaufen