Test: SONY XPERIA 10 Mark 2: Mittelklassegerät mit Oberklassefeatures aber nur mittelmäßiger Kamera

Ich finde eine Überschrift dieser Rezension sagt eigentlich schon alles aus, und zeigt in welchem Dilemma ich mich hier bei der Bewertung befinde. Kurz gefasst: Letztendlich sind es gerade noch 4 von 5 Sternen geworden, aber wirklich nur knapp.

Fangen wir vorne an: Ich habe dieses Gerät im Rahmen eines Produkttests zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem fällt meine Rezension aber völlig objektiv aus, wie man auch an meiner Sternenvergabe vielleicht schon sieht (Fingerabdruckleser: 2/5, Kamera-Qualität: 2/5, Helligkeit: 5/5 – Gesamtnote: 4/5 Sternen).

Das Sony XPERIA 10 Mark II wurde mir sehr schnell durch amazon.de geliefert. Es kommt in einer unscheinbaren typischen XPERIA-Serie Box. Für ein Mittelklassegerät ist der Lieferumfang aus Smartphone, Ladekabel und Ladegerät mit etwas Papierkrams sicher okay, genauso die nicht besonders wertige Pappschachtel. Auch für den Preis, den Sony am oberen Ende der Mittelklasse-Skala angesiedelt hat. Und eigentlich ja auch gerechtfertigt, wenn man das Gerät auspackt und den Ersteindruck zusammenfasst: Edel und wertig.

Das Gerät besitzt neben der Vorderseite aus stabilem Gorilla Glass 6 auch eine Glasrückseite aus dem gleichen Material. Ja, richtig gelesen, das in einem „preiswerten“ Mittelklasse-Smartphone. Alle Achtung Sony! Das Gleiche gilt übrigens für die IP68 Zertifizierung, also dem Schutz vor Eindringen von Staub und Wasser auch bei längerem Untertauchen in geringer Wassertiefe. Das ist top, Danke dafür Sony. Geht es auch so weiter? Ja, erstmal schon… was man nach dem ersten Einschalten sieht ist nämlich ein tolles, farbenfrohes, kräftiges und helles OLED-Display. Klar, keine 90 oder gar 120 Herz Bildwiederholrate, aber hey es ist ein Mitteklassetelefon. Und dafür ist dieses verbaute Panel echt top. Es kommt im XPERIA-typischen und etwas ungewohnten 21:9 Format daher. Anfangs war ich vom dadurch komischen Formfaktor etwas verwirrt, heute nehme ich liebend gerne das XPERIA 10 ii in die Hand wenn ich Splitscreen – also zwei Apps gleichzeitig – nutzen möchte, das geht auf meinem Haupttelefon nämlich gar nicht. Auch zu Kinofilme beim Lieblings-Streamingdienst schauen ist das toll, denn diese liegen oftmals eben im Kinofortma 21:9 vor. Ist es also das perfekte Smartphone für Filmfans? Jein, denn nur dann wenn sie einen guten Kopfhörer (Danke Sony für die 3,5mm Klinkenbuchse) oder gute Bluetoothlautsprecher haben. Denn – und hier kommen wir zum ersten Kritikpunkt an diesem Telefon – der eingebaute Mono(!)-Lautsprecher klingt grauenvoll! Viel zu leise, viel zu klirrig und bassarm, viel zu verzerrend bei „hoher“ Lautstärke. Optisch sieht der kleine Lautsprecherschlitz unterhalb des Displays vielleicht toll aus, klingen tut das überhaupt nicht. Bei einem solch „teuren“ Marken-Telefon hätte ich mehr erwartet, vor allem weil Sony sich ja mit gutem Ton eigentlich auskennt.

Der Fingerabdrucksensor sitzt gut erreichbar im Powerbutton direkt unter der Lautstärkewippe auf der rechten Gehäuseseite – Die Rückseite ist durch Gorilla Glass 6 gut geschützt aber ein Fingerabdruckmagnet beim schwarzen Modell

Bleiben wir gleich bei Kritikpunkten: Der Fingerabdrucksensor ist eigentlich gut, da an der Seite auf dem Powerbutton super platziert und reagiert auch schnell. Aber eben nicht immer. Manchmal kann ich das Telefon 10-20 Mal hintereinander problemlos entsperren, manchmal auch nach 10 Versuchen überhaupt nicht bis eine Fehlermeldung erscheint. Ich befürchte hier eher ein Software- als einen Hardwarebug. Ärgerlich ist es allemal, denn dann bleibt nur die nervige Codeeingabe. Eine Gesichtsentsperrung gibt es also Option leider nicht. Sony, das muss besser gehen… bei solchen im Alltag nervenden Dingen bringt auch ein attraktives Design oder edle Glasrückseiten keine Punkte.

Punkten dagegen kann Sony – hat man das Telefon dann mal erfolgreich entsperrt – mit der aufgeräumten Benutzeroberfläche und dem fast puren Android 10. Trotz einem auf dem Papier eher langsamen Mittelklasseprozessor kann ich mich nicht beklagen. Menüs scrollen sich flüssig, Apps starten verhältnismäßig zügig (immer in Relation zum Preis und der Mittelklasse), LTE und WLAN Verbindungen sind ausreichend schnell, es gibt genügend Speicherplatz der löblicherweise per Micro SD Karten erweiterbar ist. Die Alltagsperformance würde ich somit als sehr gut beurteilen für diese Geräteklasse.

Android Auto funktioniert perfekt über die USB-C Schnittstelle des SONY XPERIA 10ii

Schön wäre es auch, wenn sich das bei der markanten Triple-Camera fortsetzen würde. Und das tut es leider nicht. Und gerade bei einem Markenhersteller wie SONY, der auf seiner Webseite zum Handy diese Kamera anpreist und lobt, darf soetwas nicht passieren. SONY ist einer der Kameraexperten im Bereich DSLR, SONY baut für fast alle Mitbewerber seit Jahren hochwertige und tolle Kamerasensoren, SONY kann Software und Benutzeroberflächen (sieht man vor allem bei den Schwestermodellen der aktuellen XPERIA-Reihe), aber alles das zeigt SONY beim XPERIA 10ii nicht. Überhaupt nicht. Die Kamera ist beinahe ein Grund dieses Telefon insgesamt überhaupt nicht zu empfehlen. Und ja, weil sie von SONY kommt würde ich diese Kamera fast schon als „Frechheit“ bezeichnen. Bis die Kamera-App startet vergehen mehrere Sekunden, oftmals ruckelt dann das Vorschaubild – vor allem wenn der Bildstabilisator im Videomodus aktiviert ist. Das Auslösen von Fotos dauert oftmals ewig, da der Autofocus mehrere Gedenksekunden benötigt um dann teilweise am Ende auch trotzdem noch daneben zu liegen. SONY, das geht so überhaupt nicht. Im Videobereich wird es noch schlimmer: Der Bildstabi sorgt (nicht nur beim Umschalten zwischen den drei Brennweiten) für wackelnde Bilder und in den ersten Sekunden Sprüngen in den aufgenommenen Videofiles. Unterschiede zwischen Aufzeichnung auf dem internen Speicher oder einer schnellen Marken MicroSD Karte konnte ich auch nicht feststellen. Im Fotobereich hat man beispielsweise die HDR-Funktion nur im Profi-Modus. Das Umschalten in diverse Modi bzw das Zurückschalten in den normalen Automodus ist irgendwie auch etwas umständlich gelöst, da man erst in ein Untermenü klicken muss. Und die Resultate der 12 MP Fotos und der bis zu 4k Videos? Wenn Autofocus und Bildstabi (ich hab ihn meist sowieso deaktiviert) richtig liegen durchaus gut und sehenswert. Aber man kann sich leider nicht drauf verlassen. Viele Modi sind dann auch eher Spielerei oder wie der Portraitmodus teils einfach völlig künstlich. Der Nachtmodus ist auch kein Garant für tolle Nachtfotos, aber man hat hier auch ein Mittelklassegerät und kein iPhone pro oder Huawei P30 für einen vielfach teureren Preis.

Kann ich dieses Telefon nun nach mehreren Wochen Testzeit als Daily Driver empfehlen? Ja und nein. Ja für alle die, die keinen allzu hohen Wert auf tolle Fotos und Videos legen und die wenig Musik mit ihrem Smartphone hören oder Filme und Serien gucken und über den Lautsprecher des Handys hören wollen. Ja für Menschen, die gerne mal was anderes haben wollen als den Handy-Einheitsbrei oder die gerne Multitasking mit zwei Apps gleichzeitig betreiben wollen, dafür bietet sich der 21:9 Screen und damit der etwas andere Formfaktor eben an. Ja für menschen, die ein leichtes Smartphone mit hochwertiger Verarbeitung aus tollen Materialien haben wollen. Aber: Nein für Leute die gerne mit ihrem Smartphone als Kameraersatz foto- und videografieren möchten, die regelmässig ohne Kopfhörer Filme und Serien gucken wollen und nein für Menschen, die einen zuverlässigen Fingerabdruckscanner unabdingbar finden, weil sie eben keinen PIN-Code zur Entsperrung eingeben möchten.

SONY versorgte das Mittelklassesmartphone in den letzten Testwochen regelmäßig mit Fimware- und Sicherheitspatches

Einige der von mir aufgeführten Kritikpunkte kann SONY vielleicht noch durch Firm- und Softwareupdates beheben, einige vielleicht auch nicht. (Apropos Software: SONY lieferte in den letzten Wochen bereits mehrere Firmwareupdates aus, der Sicherheitspatch-Stand ist derzeit Anfang November übrigens bei 1. September 2020, das ist noch okay).

Ich kann am Ende keine Kaufempfehlung für dieses Modell aussprechen, ich würde persönlich zum (natürlich) teureren aber wohl auch ungleich besseren XPERIA 5ii greifen. Auch wenn ich viel kritisiert habe hoffe ich, dass meine Erfahrungen in dieser Rezension für Sie hilfreich waren, genau wie die Beispielfotos oben.

Mein Einkaufstipp: Bei Amazon.de das SONY XPERIA 10 ii bestellen

0 Gedanken zu „Test: SONY XPERIA 10 Mark 2: Mittelklassegerät mit Oberklassefeatures aber nur mittelmäßiger Kamera

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert