Test: Huawei FreeBuds Pro – Perfekter Klang, super Noice-Cancelling aber Probleme bei Kopplung und Bedienung
Für diesen Test habe ich mir die brandneuen Huawei FreeBuds Pro in weiß bestellt. Da sie sehr schnell geliefert wurden, konnte ich sie jetzt schon ausgiebig ausprobieren und testen. Gekoppelt habe ich sie dazu testweise mit einem Huawei P30 Pro, einem Sony Xperia 10ii und einem iPhone 11 Pro als Smartphones sowie einem Surface Pro3 und einem Acer Chromebook. Eines ist auf allen Geräten perfekt: Der Sound und das Active Noicecancelling (ANC) zur Unterdrückung der Umgebungsgeräusche. Die Bedienung ist aber nur auf Huawei und Android Geräten optimal Dank der Huawei AI Life App. Zu dieser App aber später mehr, denn da läuft auch nicht alles perfekt.
Fangen wir aber vorne an: Geliefert werden die FreeBuds Pro in einer hochwertigen und schicken Kartonverpackung. Neben dem Ladecase mit eingelegten FreeBuds Pro liegen noch ein USB-C auf USB-Ladekabel sowie Silikonaufsätze in verschiedenen Größen und etwas Papierkrams bei. Alles ist aufgeräumt und wertig verpackt. Hier schon mal volle 5 Sterne.

Da die Packung aber schnell ins Regal wandert, geht es mit dem Ersteindruck des Produktes weiter. Und was soll ich da sagen: Hochwertig, toll anzufassen und einfach zu bedienen. Okay, das Entnehmen der beiden FreeBuds aus dem Charger ist anfangs ungewohnt und etwas fummelig, aber es funktioniert.
Was leider nicht richtig funktioniert hat ist das erste Koppeln mit dem P30 pro. Ich bin laut Quickstart-Anleitung vorgegangen, musste dann aber doch manuell über das Bluetooth Menü koppeln, was reibungslos klappte. Danach erschien auch beim Aufklappen des Ladecas das FreeBuds Pro-Infofenster am unterden Bildschirmrand des Smartphones. Dieses ist übrigens auf aktuellstem Stand und hat alle aktuellen Updates. Genau wie die FreeBuds Pro, die direkt nach der Kopplung ein Firmwareupdate bekamen, dessen Installation einige Minuten dauerte.

Danach gleich der erste Klangtest: Der Sound ist toll, klar und sogar etwas basslastig. Sobald ich mir die FreeBuds Pro fester ans bzw ins Ohr drücke, wird der Klang noch satter. Das heißt für mich, dass die Standardsilikonaufsätze wohl nicht die richtigen sind. Dies soll man aber mit der im Quickstart Guide erwähnten Huawei App wohl einstellen können. Also habe ich mir diese per QR-Code aus der Anleitung aus dem Playstore aufs P30 Pro geladen. Und da kam die erste Ernüchterung: Die FreeBuds Pro werden weder automatisch gefunden noch kann ich sie per QR-Code als auch manuell hinzufügen. Sie sind einfach nicht in der App als Auswahl vorhanden. Das ist ganz schön peinlich Huawei. Da launcht man ein neues, teures und hochwertiges Produkt, vergisst aber das App Update. Als User kommt einem das alles andere als „pro“ vor.
Dann erinnere ich mich an den Huawei eigenen App-Store, die AppGallery. Und was soll ich sagen, die dort heruntergeladene und installierte App findet zwar die FreeBuds Pro auch nicht selbsttätig, aber immerhin kann ich sie nach mehreren Fehlversuchen manuell hinzufügen. Immer noch nicht wirklich „Pro“ und auch weit entfernt von der User-Experience bei den wohl gleichfarbigen Vorbildern mit dem angebissenen Apfel als Logo, aber es ging dann ja wenigstens irgendwie.
Mit der Huawei AI Life App hat man dann sehr viele bequeme Funktionen: Neben Ladestandsanzeige und Firmwareupdatemöglichkeit kann man hier die drei Stufen des ANC (in der App „Rauschunterdrückung“ genannt) bequem mit einem Klick ein- und ausschalten, was viel komfortabler als die Klick- und Touchgesten an den Ohrsteckern selbst funktioniert. Übrigens: Diese Gesten kann man sich auch problemlos alle in der App noch einmal anzeigen und somit in Erinnerung rufen lassen. Mehr zu den Gesten später. Die wichtigste Funktion der App ist aber die Testfunktion des Klanges. Dazu setzt man die FreeBuds Pro ins Ohr ein, startet den Test und bekommt dann als Ergebnis angezeigt ob man optimalen Klang hat oder einen anderen Aufsatz versuchen und den Test wiederholen sollte. Schön wäre hier gewesen vielleicht noch einen Tipp der als nächstes zu testenden Aufsatzgröße mit anzugeben, so bleibt es ein Try-and-Error-Prinzip. Letztendlich bin ich dann aber auch für die zu meinen Ohren passenden Ausätzen gekommen. Übrugens: Bei meiner Frau haben sofort die Standardaufsätze den perfekten Sound ergeben.

Kommen wir zu den Gesten, mit denen man die FreeBuds Pro eigentlich im Alltag steuern soll: Gespräche annehmen, auflegen, Musik starten und stoppen oder Titel überspringen… alles soll mit Zusammndrück-Gesten an einem der Stecker passieren. Start/Stopp oder Gespräche annehmen funktioniert da noch am zuverlässigsten, sobald man aber mehrfach klicken muss oder um die ANC Stufen durchzuschalten klicken und halten soll, wird es leider fehleranfälliger. So richtig zufrieden bin ich damit nicht. Vielleicht wird das aber mit einem Firmwareupdate noch verbessert. Stand heute kurz nach dem Marktstart muss ich aber leider einen Stern abziehen und nutze statt der Gesten lieber die App und zur Lautstärkeregulierung die Tasten am Smartphone, obwohl die Wischgeste für Lauter/leiser manchmal zuverlässig und manchmal nahezu überhaupt nicht funktionieren mag.
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit den FreeBuds Pro, sie sind hochwertig verarbeitet, bestehen aus einem wertigen Kunststoff, haben ein zwar ziemlich globiges Design, sehen im Ohr getragen aber gut aus. Der Klang ist hervorragend, das ANC arbeitet für einen In-Ear erstaunlich gut. Wären da nicht die Kinderkrankheiten mit der unaktuellen App, den Problemen bei der ersten Verbindung mit einem Huawei Smartphone und die mitunter überhaupt nicht reagierenden Gesten. Und was ich auch nicht optimal finde: Das Ladecase kann nur liegen, aber nicht stehen. Aber das ist eher ein subjektives Empfinden. Dafür funktioniert das Laden mit einem drahtlosen QI-Lader problemlos, so dass das mitgelieferte USB-C Ladekabel keine Verwendung finden wird.
Eines hätte ich beinahe vergessen: Die Sprachqualität bei Anrufen ist perfekt, der Gegenüber versteht einen auch beim leise sprechen 1a und auch der Empfang des Telefonats ist top.
Mein Fazit: Klare Kaufempfehlung und sehr gute 4 Sterne, sind die hier in der Rezension erwähnten Kinderkrankheiten beseitigt, gibt es auch volle 5 Sterne. Ich hoffe mit meinem Eindruck zu den neuen FreeBuds Pro Ihnen eine nützliche Einschätzung des Produktes gegeben zu haben?!