GadgetsSport & FreizeitTechnik

Smartwatch APOLLY 5: Optisch schick, für den Preis hochwertig – aber leider ein paar nervige Bugs

Die APOLLY 5 Smartwatch von Right Technology konnte ich im Rahmen des Vineprogramms jetzt einige Wochen ausführlich testen. Dieser Test fiel dabei durchwachsen aus.

Fangen wir vorne an: Die Uhr wurde schnell geliefert und kommt in einer ansprechenden Produktverpackung daher. Meine Frau dachte erst, ich hätte ihr eine Uhr vom bekannten Hersteller mit dem angebissenen Apfel bestellt, so wertig und ansprechend sieht die ziemlich ähnlich gestaltete Verpackung aus.

Nach dem Öffnen geht es genau so weiter: Es kommt eine optisch hochwertig wirkende Uhr mit tollem Gehäuse in glänzender Edelstahloptik und einem farbendfrohen, hellen und scharfem Display daher. Defintiv mehr als das, was man beim aktuellen Verkaufspreis von 79 Euro (Stand März 2021) erwarten würde. Für den Ersteindruck und die Materialanmutung also schon mal 5 Sterne.

Schaut man sich weiter in der Box um sieht man einen großen Lieferumfang: Zwei Armbänder (Kunstlederoptik und Silikon), Ladeadapter, Anleitung. Der Ersteindruck des viel zu schwach magentischen USB-Ladeadapters (ein Netzteil ist leider nicht dabei) ist dann aber wieder in der Kategorie Chinaware angekommen. Schade, das hätte man auch noch etwas wertiger machen können.

Richtig billig wird es dann beim Eindruck des Silikonarmbandes, denn die Farben der beiden Armbandstücke passen leider überhaupt nicht zusammen. Soetwas geht meiner Meinung nach überhaupt nicht, auch nicht bei einem billigen Produkt, was ja doch immerhin fast 80 Euro kostet.

Also entschieden wir uns für das Anbringen des „Lederbandes“, welches immerhin farblich konsistent ist. Leider kam hier aber ein sehr großer Frustfaktor auf. Das Band hat einen Standardarmbandverschluss, der leider so schlecht am Uhrengehäuse platziert ist, dass es echt ein Geduldsspiel wird das Band anzubringen. Nach etlichen Fehlversuchen klappte es dann auf beiden Seiten und das Band war fest. Neben der Farbabweichung beim Silikonband nun ein weiterer Grund niemals mehr das Band zu wechseln!

Die Uhr kam fast vollständig geladen bei mir an, so dass ich das Ladekabel nur kurz auf Funktion testen wollte. Wieder Frustfaktor hoch! Denn der Magnet im Stecker ist viel zu schwach, man muss die Uhr nur während des Ladens schief angucken, schon fällt der Stecker ab und die Uhr lädt nicht mehr.

Viel positiver war dann der Eindruck nach dem Einschalten und der Ersteinrichtung. Ein ziemlich farbenfrohes und helles Touch-Display mit ausreichend hoher Auflösung begrüßt uns. Auch werden die Toucheingaben problemlos erkannt und umgesetzt. Hier gibt es mal wieder volle Punktzahl.

Die Appeinrichtung war auch auf iOS und Android schnell erledigt. Die App funktioniert problemlos und hat die Uhr in beiden Fällen problemlos erkannt. Auch der Datenaustausch mit der Uhr klappt problemlos, genau wie die Benachrichtigung von verschiedenen Apps. Bis auf wenige Übersetzungsfehler lässt sich die App auch problemos bedienen und die Uhr nach den eigenen Wünschen anpassen.

Was mich während der Einrichtung schon wunderte: Man kann nirgends eine Lautstärke für die Uhr und die Benachrichtigungstöne einstellen. Es gibt entweder Ton oder kein Ton. Oder anders: Entweder gefühlt sehr laute Benachrichtigung, oder keine akkustische. Das geht gar nicht bei einer Smartwatch.

Und dann wäre da noch die Telefonfunktion. Die ist ein riesiger Reinfall. Und damit meine ich nicht die umstänldiche Einrichtung, da die Uhr noch eine zweite Bluetoothverbindung quasi als Feisprecheinrichtung benötigt, sondern einmal wegen dem schon oben angesprochenen Lautstärkeproblem (auch hier nur brüllend Laut oder gar nichts), sondern auch noch für den Fakt, dass neben einem nicht regulier- und anpassbaren Klingelton bei eingehenden Anrufen die Uhr auch noch auf chinesischer Sprache den Namen des Anrufers „brüllte“. Deshalb wurde die Anruffunktion sofort wieder deaktiviert, was ja durch einfaches Löschen der gerade erst angelegten zweiten Bluetoothverbindung problemlos erfolgte.

Kommen wir mal wieder zu etwas positiven: Der Funktionsumfang der smarten Funktionen ist – vor allem für den Preis dieser Uhr – hervorragend: Pulsmessung, Benachrichtigugnen, Schlaftracking, eingebaute Fitness-Programme und sogar eine Blutdruckmessung. Leider konnte ich mangels Blutdruckgerät die angezeigten Werte hier nicht verifizieren, sie klangen auch bei mehreren Messungen auf jeden Fall plausibel. Als medizinische Indikation würde ich sie aber nicht empfehlen.

Die gemessenen Fitness-, Puls-, und Schlafwerte dagegen habe ich mehrere Wochen mit den Aufzeichnungen meiner rund 5 mal so teuren Apple Watch verglichen und war erstaunt. Die APOLLY 5 hat immer ähnliche Werte angezeigt. Das spricht defintif für diese günstige Smartwatch.

Und das lässt mich zu folgendem Fazit kommen: Wer für günstiges Geld eine Smartwatch mit vielen Funktionen und Tracking haben möchte, die dabei noch toll aussieht und mehr hermacht als man bei dem Preis vermuten kann, der darf bedenkenlos zuschlagen. Für den ist diese Uhr eine klare Kaufempfehlung. Er muss aber in diversen Bereichen eben leider mit Mängeln und Softwarefehlern leben, die die wahre Herkunft eben nicht verschweigen: Eine chinesische Massenproduktion die mehr Wert auf Optik als auf Fehlerfreiheit legt.

Die Apolly 5 Smartwatch hier bei Amazon kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert