Roxenda Giiker i2: Zauberwürfel 2.0. – Macht Spaß, aber nur mit der App und der Lösungshilfe 

Der Roxenda Zauberwürfel Giiker i2 wurde mir schnell und sicher verpackt durch amazon.de geliefert. Die Produkt-Verpackung macht einen hochwertigen Eindruck. Neben den Zauberwürfel befindet sich auch noch eine kleine Kurzanleitung mit QR Code zur notwendigen Android oder iOS App in der Schachtel.

Der Würfel selbst besteht aus 2 mal 2 beweglichen Achsen und hat somit auf jeder Seite 4 Farbfelder. Sieht erstmal einfach aus, aber für mich als Zauberwürfel-Nichtversteher trotzdem eine Herausforderung.

Lieferumfang des Giiker i2 und die zugehörige App hier im iOS App-Store

Apropos Herausforderung: Die erste Inbetriebnahme bzw Kopplung des Würfels mit der App stellte sich als eine Herausforderung dar. Denn es klappte leider nicht wie beschrieben. Etliche Versuche später und der Wechsel vom Android zum iOS Smartphone brachte dann eine Besserung. Endlich konnte ich den Würfel in Betrieb nehmen.

Doch dann stellte ich fest: Nicht immer erkannte der Würfel im Tutorial die richtige Ausrichtung bzw die richtig ausgeführten Bewegungen. Das war schon etwas frustrierend, vor allem weil man dann dieses Tutorial abbrechen und noch einmal komplett von vorne beginnen musste. Das ist gelinde gesagt alles andere als smart.

Die Verbindung erfolgt über Bluetooth LE, was dem Giiker i2 mit den eingelegten Knopzellen eine Laufzeit von rund einem Jahr beschert – Die erste Kopplung erfolgte aber nicht fehlerfrei und erforderte mehrere Anläufe

Die Verarbeitung des Würfels dagegen ist weitaus besser als die Bugs in der App. Alles fühlt sich hochwertig an, die Verarbeitung ist tadellos. Und auch die innenliegende CR1632 Batterie finde ich eine gute Lösung. Diese soll laut Hersteller übrigens mehr als ein Jahr halten, bei täglicher Nutzung des Würfels mit Bluetoothverbindung zum Smartphone. 

Toll finde ich übrigens, dass man sich jederzeit eine Lösungshilfe in der App aufrufen kann, die einem dann Schritt für Schritt zeigt, wie man den Würfel wieder löst. Sofern immer die richtige Lage des Würfels erkannt wird, was ja leider nicht immer der Fall ist. Aber ich denke hier wird ein Softwareupdate das Problem irgendwann lösen.

Neben Tutorials zum Kennenlernen der Grundfunktionen von App und Würfel gibt es beim Giiker i2 auch einen Hilfemodus, der Schritt für Schritt auch aus den ausweglosendsten Situationen die richtigen Drehs für die Lösung des Zauberwürfels bereithält. Toll.

Mein Fazit: Dieser Zauberwürfel ist auch was für Menschen wie mich, die bisher nie das logische Denken für das Lösen eines Würfels aufbringen konnten. Er ist für alle Fans von Gadgets mit Appverbindung was, und er ist vor allem was für Zauberwürfelfans, die sich in Challenges messen wollen. Verarbeitung und Material top, App verbesserungswürdig, Preis meines Erachtens etwas zu hoch… alles in allem gerade noch 4 Sterne in der Gesamtwertung. Stand September 2021.Sollte sich die App und das Lageerkennungsproblem verbessern, werde ich diese Rezension selbstverständlich anpassen. Ich werde den Würfel sicher auch in den kommenden Wochen regelmäßig rausholen…

Kauftipp: Den Giiker i2 bei amazon.de günstig bestellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert