Oral-B iO8: Teuer, aber smart & gut: Endlich der akustische Wandel vom lauten LKW zum leisen Sportwagen
Etwas vorweg: Ich bin Produkttester und versuche gemeinsam mit meiner Frau und unserer Tochter und unserem Baby alle Produkte von vornherein kritisch und unvoreingenommen zu bewerten. Wir geben uns dabei immer große Mühe so objektiv wie nur möglich zu sein. Eine Fünf-Sterne-Bewertung muss sich ein Produkt definitiv verdienen, und bekommt diese nicht nur, weil uns das Produkt für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank an Amazon und den Hersteller aber dafür, dass wir diese elektrische Zahnbürste ausgiebig testen durften. Hier unser Bericht darüber:
Die Oral-B iO 8 wurde schnell geliefert. Sie kommt in einer sehr ansprechenden und attraktiven Produktverpackung. Es ist meine erste Oral-B Zahnbürste nach vielen Jahren. Seit vielen Jahren nutzte ich nämlich auf Rat meines Zahnarztes nur Schallzahnbürsten eines Mitbewerbers. Ja, die Putzleistung dank Schalltechnologie war dort immer hervorragend und die Zahnbürste um ein so vieles leiser als meine letzte Oral-B-Zahnbürste. Aber nun hat sich einiges bei Oral-B geändert, diese neue iO Serie hat eine komplett neue Antriebstechnik bekommen. Und das Beste dabei: Sie ist jetzt echt leise! Fast so leise und angenehm wie meine bisher benutzte Konkurrenzbürste. Somit fiel mir der Umstieg sehr einfach. Übrigens: Um eine wirklich gute Rezension anfertigen zu können, habe ich die Bürste jetzt ziemlich genau 10 Wochen benutzt. Und benutze sie inzwischen nur noch ausschließlich.

Ich bin also nach vielen, vielen Jahren von der Schallzahnbürste zur neuen iO 8 umgestiegen. Warum? Weil hier ein tolles Komplettpaket kommt. Endlich ist sie Dank des neuen Magnetantriebs leise und angenehm zu nutzen, das Putzergebnis ist dabei auch besser geworden. Die vom neuen Motor erzeugten Mikrovibrationen reinigen gründlich und schützen das Zahnfleisch. Bei der Umstellung auf die neue Oral-B hatte ich übrigens keine Probleme mit Zahnfleischbluten.
Die Zahnbürste sieht stylisch aus, was nicht nur an der schicken Farbe liegt, sondern vor allem am verbauten Farbdisplay. Das macht die iO-8 – in Verbindung mit der App – zu einem richtig smarten Produkt. Die sechs Putzprogramme sind direkt über die Zahnbürste mit Hilfe der Displayanzeigen auswähl- und startbar. Die volle Funktionalität ergibt sich aber nur mit der Oral-B App.

Die App ist kostenlos im Appstore und Playstore runterzuladen, das benötigte Nutzerprofil ist kostenfrei und es werden auch nicht unnötig Daten abgefragt oder während der Nutzung erfragt. Auch die Verbindung der Zahnbürste via Bluetooth mit dem Smartphone und App ist problemlos und schnell eingerichtet. Während des Putzvorgangs zeigt die Zahnbürstenapp auf einem stilisierten Gebiss die bereits geputzten Bereiche und die Druckintensität an.
Eine Druckanzeige ist nichts neues, bei der Oral-B iO8 aber ist die Anzeige verbessert worden: Sie zeigt nämlich nicht nur zu hohen Druck (roter LED Ring) an, sondern auch den richtigen (grüner LED Ring) aber auch nicht ganz optimalen (blauer LED Ring) an. Das ist toll, und das hatte ich bisher bei noch keiner Zahnbürste. Übrigens werden diese Zustände auch in der App live angezeigt. Diese Funktion ist also standalone oder smart mit der App nutzbar. So muss es sein!
Die App kann aber noch mehr: Sie trackt Putzzeit, Druck und Effektivität und erinnert an einen rechtzeitigen Bürstenkopfaustausch. Leider aber nur, wenn die Zahnbürste während des Putzens mit dem Handy verbunden ist. Leider gibt es keinen Speicher innerhalb der Bürste zur späteren Übertragung der Putzdaten. So muss das Handy eben immer verbunden werden. Dann hat man aber eine umfangreiche Sammlung und Auswertung der Putzdaten inklusive Animierung durch beispielsweise erreichbare Medaillen-Auszeichnungen. Innerhalb meines ausführlichen Testzeitraumes gab es übrigens mehrere Updates der App, sie wird also immer weiter gepflegt und verbessert. Ein Firmwareupdate hatte ich seit der Ersteinrichtung noch nicht. Ich habe die App und Konnektivität sowohl mit einem Apple iPhone 11 Pro und einem Android Smartphone genutzt. Auf beiden Betriebssystemen läuft die App sehr stabil und schnell.

Kommen wir nochmal zurück zur Hardware: Die Zahnbürste ist insgesamt etwas dicker, größer und schwerer als die herkömmlichen Modelle. Dafür ist sie aber auch viel hochwertiger und schöner anzusehen. Die Ladestation beispielsweise ist komplett neu designt und nur noch ein kleiner magnetischer Puck, auf die die Zahnbürste ausgesetzt wird und magnetisch gehalten wird. Das sieht besser aus als die alten Ladestationen, auch lässt sie sich einfacher reinigen. Leider steht die Zahnbürste aber auch nicht mehr so sicher wie vorher, das sollte man bedenken. Der Bürstenkopf ist durch die neue Magnet-Technologie auch größer (und leider auch viel, viel teurer) geworden.
Mit im Lieferumfang befindet sich übrigens neben Bürste, Ladestation und Bürstenkopf auch noch ein Reiseetui für das Handstück und zwei Bürsten sowie eine Bürstenaufbewahrungsbox und eine ausführliche Bedienungsanleitung.

Alles in allem macht diese neue Zahnbürstengeneration einen sehr hochwertigen, soliden und einfach modernen, stylischen und smarten Eindruck. Ja, der Preis ist hoch, vor allem auch für die Anschaffung neuer Bürstenköpfe. Und ja, auch hier und da gibt es ein paar Dinge die besser sein könnten (instabile Ladestation, App muss immer verbunden sein da es keinen Speicher gibt, sehr hoher Anschaffungspreis), aber nichts rechtfertigt aus meiner Sicht einen Sternabzug. Und das Wichtigste aus meiner Sicht ist die stark verringerte Lautstärke dieser neuen Magnetmotor-Generation: Quasi akustisch vom lauten LKW zum leisen Sportwagen. Somit eine klare Kaufempfehlung und volle 5 Sterne nach meinem ausgiebigen Test.
Mir macht das Zähneputzen Dank der smarten Funktionen jetzt noch viel mehr Spaß, und ich hoffe meine Erfahrungen und dieser Bericht waren für Sie nützlich.
Die Oral-B iO8 gibt es bei amazon.de günstig zu kaufen