Nokia 5.4 Fazit nach 6 Wochen: Sehr gute Einstiegsklasse mit toller Preis-Leistung 

Ich konnte das neue Nokia 5.4 Smartphone jetzt einige Wochen ausgiebig testen. Es ist quasi zu meinem Daily Driver geworden, auch wenn ich als Haupttelefon eigentlich ein iPhone verwende. Das Nokia hat ein Sony Xperia 10ii bei mir abgelöst, welches eher ein Highend-Mittelklasse-Telefon war. Dennoch kann das Nokia 5.4 zu einem fünftel des Preises meines iPhones sowie rund 150 Euro günstiger als die UVP des Sony in vielen Punkten überzeugen. Und genau darum soll es in dieser Rezension gehen.

Der Lieferumfang des Nokia 5.4: Smartphone, nicht sehr schnelles Netzteil, sehr einfache Kopfhörer mit Klinkenstecker (!), SIM-Ejecttool und Papierkrams

Geliefert wurde das Nokia 5.4 sehr schnell. Es kommt in einer typischen Nokia Pappverpackung daher, alles wirkt eher unspektakulär aber nicht billig. Und klar war mir von Vornherein: Wenn etwas nur ein Fünftel des Preises meines sonst genutzten Highend-Smartphones kostet, dann muss hier und da ordentlich bei der Technik abgespeckt werden. Manche Dinge sind gleich offensichtlich: Plastikrückseite (übrigens ein starker Fingerabdruckmagnet!) ohne IP-Zertifizierung, kein Wireless-Charging, kein OLED-Display, veraltetes Bluetooth 4.2, Kein 5 GHz WiFi (was aber in der Regel zu verkraften ist) und auch nur LTE CAT4 Empfang, also in der Theorie mit Download-Raten von bis zu 150 und Upload mit bis zu 50 Megabit/s. Bleiben wir gleich beim LTE-Empfang: Mit meiner o2 Karte habe ich mit dem Nokia 5.4 im Lausitzer 4G Netz nur maximal 60 bis 70 MBit/s erreicht, während mein iPhone sowie auch das Sony Smartphone im identischen Netz am gleichen Ort zur selben Zeit iWerte von 120-140 MBit/s erreicht haben. Ja, auch hier wurde wohl an der Hardware gespart. Aber trotz aller Einsparung: Trotz Plastikrückseite sieht es toll aus (bis auf die Fingerabdrücke natürlich), es lädt auch mit einem Kabel auf, wenn auch die QI-Funktion praktisch und gerade bei einer Plastikrückseite zu erwarten gewesen wäre. Auch ohne OLED hat es ein ausreichend scharfes und helles und vor allem schön großes Display, was auch draußen einigermaßen gut lesbar ist und dessen automatische Helligkeitsregulierung brauchbar ist. Und WiFi sowie LTE Empfang habe ich ausreichend schnell auch immer gefunden. Es fehlt dem Nokia 5.4 also eigentlich nur auf dem Papier einiges an Specs, in Wirklichkeit ist es voll alltagstauglich.

Typische NOKIA-Verpackung auch fürs Nokia 5.4

Es bietet einen ausreichend schnellen Mittelklasseprozessor, aureichend RAM um Flott genug zu sein und mit 128 GB auch genügend Speicherplatz für Apps und Daten. 

Und dann ist da noch die Kamera: Auf dem Papier verspricht sie vielleicht etwas mehr (4 Linsen), als was diese in der Wirklichkeit halten. Die Makrokamera ist quasi unbrauchbar was die Bildqualität der 2 MP Fotos betrifft, die Hauptkamera mit 48 MP und die Ultraweitwinkelkamera dagegen machen – vor allem bei Sonnenschein – brauchbare Aufnahmen. Und selbst das ein oder andere Portraitfoto wird bei guter Beleuchtung mehr als gut. Nur die schnellste sind Autofocus und Kamerapp nicht, aber das geht auch noch schlechter wie mein Sony Xperia gerne zeigt. Solide Mittelklasse mit der Möglichkeit auch die vollen 48 MP des Sensors in ein Foto zu speichern, ansonsten werden durch Pixel-Kombinierung immer 12 MP Fotos gespeichert, die dadurch schärfer und weniger pixelig wirken als im 48 MP Modus. Außerdem sind die Dateien dann ja auch kleiner.

Das Nokia 5.4 hat eine Quad-Kamera verbaut mit einer 48 MP f1.8 Hauptlinse.

Videoaufnahmen sind auch okay, sogar mit brauchbarer Stabilisierung. Wer noch mehr rausholen will, kann auch den Profivideomodus “Kino” verwenden. Von manuellen Einstellungen über ein LOG-Profil mit (eingebauter) Colourgrading bis hin zu Pegelanzeige des Tons ist da alles dabei. Definitiv mehr als was bei meinem iPhone in der App geht, nur leider ist für wirkliche Profieinsätze dann trotzdem das iPhone hardwaretechnisch die bessere Wahl. Aber wie sagt man so schön: Haben ist besser als brauchen! Das wird sich auch Nokia dabei gedacht haben, als in des Einsteigertelefon für um die 200 Euro dieses Oberklasse-Feature – also auf dem Papier natürlich – eingebaut wurde. Aber hey, warum nicht mal die nächste Familienfeier im Kinoformat auf die Speicherkarte bannen?!

Das beste am Nokia 5.4 ist aber das Betriebssystem, und gleichzeitig auch ein Punkt zum Ärgern. Denn – das ist der Kritikpunkt – das Nokia 5.4 wird noch mit Android 10 statt der aktuellen Andorid 11 Version ausgeliefert. Ein Update soll aber noch im Frühjahr kommen.

Das Nokia 5.4 wird leider noch mit Android 10 ausgeliefert, da hätte man eigentlich Android 11 erwarten können in 2021! Aber das Update ist noch für Frühjahr versprochen…

Und da es sich um Android One handelt, sind noch mindestens Android 11 und 12 als Updates zu erwarten, genau wie noch mindestens drei Jahre Sicherheitsupdates. Quasi die gleichen Vorteile wie bei einem Pixel Telefon von Google selbst. Das spricht definitiv für das Nokia 5.4 und ist mehr als ein fairer Deal, wenn wir wieder an den aktuellen Preis von um die 200 Euro denken!

Das Nokia 5.4 bietet neben einem SD-Card Slot noch Platz für zwei SIM-Karten – das gibt es auch nicht immer…

Übrigens auch ein Vorteil: Der zuverlässige Fingerabdrucksensor (da ist das teurere Sony viel schlechter, das iPhone hat erst gar keinen, was besonders jetzt in der Zeit von Gesichtsmasken nervig ist. Apropos Gesicht: Auch eine Gesichtsentsperrung scheint es zu geben. Zumindest habe ich sie jetzt schon mehrfach eingerichtet und auch danach ab und an mal nutzen können, aber wirklich zuverlässig arbeitet sie nicht und ich habe das Gefühl das Nokia 5.4 vergisst einfach irgendwann dass ich mein Gesicht hinterlegt habe, weil es eben nicht versucht per Gesicht zu entsperren.

Die Frontkamera – übrigens schaut sie aus einem Punchhole im Display – macht ihre Arbeit sehr solide, aber Wunder darf man nicht erwarten. Die Kamerapp von Nokia ist ansonsten übersichtlich und leicht zu bedienen. 

Kommen wir aber auch noch zu ein paar Bugs und Fehlern: Es gibt trotz der eigentlich ausreichend performanten Mittelklasseleistung nur selten Ruckler, aber immer wieder mal Abstürze von Apps oder doch hier und da auch ein kurzes einfrieren des Systems. Auch war das Updaten der Google Play Dienste verbugt, so dass er zwar etwas heruntergeladen und vermeintlich installiert wurde, aber nach dem nächsten Neustart wieder der alte Stand da war. 

Pures Android und dazu zwei Android-Versionsupdates und regelmäßige Sicherheitspatches, das ist Android ONE auf dem Nokia 5.4

Auch habe ich immer wieder das Problem, dass Fotos (oft im Portrait Modus) mit einem komplett falschen Datum in der Zukunft (falsche Jahreszahl) gespeichert werden bzw wurden. Aktuell tritt das Problem nicht mehr auf. Und dann wäre da noch die ab Werk aufgebrachte – eigentlich ja sehr löblich – Displayschutzfolie. Diese ist leider sehr Fingerabdruckfreundlich und Kratzeranfällig… und das mitgelieferte Headset hätte sich Nokia eigentlich aus Umweltschutzgründen knicken können, maximal zum Telefonieren ist es verwendbar. 

Alles in Allem handelt es sich beim Nokia 5.4 um ein solides, gut verarbeitetes und schön anzusehendes, ganz schön großes aber dennoch ausreichend leichtes Smartphone mit riesigem aber ausreichend scharfem Display. Im Alltag ist es meist schnell genug, bietet ausreichend aber per MicroSD erweiterbaren Speicherplatz, und auch bei Kartennutzung noch die Möglichkeit zwei SIM-Karten einzulegen. Die Kamera ist für dieses Preissegment mehr als gut und macht ordentliche Fotos, sofern man nicht im Dunklen knipsen möchte. Videos sind solide und auch ausreichend stabilisiert. Telefongespräche klingen in beide Richtungen gut und verständlich, Dank der Frontkamera steht auch der mobilen Videokonferenz nichts im Wege. Musikhören ist durch den Monolautsprecher dann besser via Klinken- oder Bluetoothkopfhörern angesagt und der riesige Akku hält sehr lange, lässt sich aber mangels QI-Funktion leider nur per USB-C Kabel aufladen, leider auch hier nur in Einstiegsklassen-Geschwindigkeit. 

Ich bin sehr zufrieden mit dem Nokia 5.4 und kann eine klare Kaufempfehlung aussprechen an alle die, die für wenig Geld viel Telefon haben möchten, und das auch noch in guter Qualität. Klar, mehr und besser geht immer, der große Bruder für mehr als dem doppelten Preis kann vieles schneller, schöner und besser und sogar mit einer wirklich guten ZEISS Kamera, aber das muss man dann eben auch bezahlen wollen. Deshalb: Zuschlagen für dieses sehr gute Einstiegsklasse-Smartphone mit mehr als guter und fairer Preis-Leistung!


### Update Oktober 2021:

Leider muss ich inzwischen von den ursprünglichen 5 auf nur noch 3 Sterne reduzieren. Der Grund ist das (über Monate verspätete) Android 11 Update. Seitdem ist das Telefon nahezu lahm geworden. Immer wieder hängt es, immer wieder stürzen Apps oder sogar die UI mit Fehlermeldung ab. Das Starten der Kamera App bis zum ersten Foto dauert ca 10 Sekunden, vorher ist der Vorschaubereich schwarz. Auslösen und speichern von Fotos dauert ewig. Sehr schade. Aber einen Vorteil hat das A11 Update doch: endlich sind die Monate veralteten Sicherheitsupdates wieder auf einem nur 4 Wochen alten Stand. Mal sehen wie es mit Updates weiter geht und ob ich wieder hoch korrigieren kann. Aber das ein um Monate verspätetes Update solche Probleme verursacht ist wirklich nicht hinnehmbar. Schade Nokia.

Mein Tipp:
Das NOKIA 5.4 gibt es günstig bei Amazon zu kaufen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert