Nie wieder beutellos: Siemens iQ700 VSC7AC342 Bodenstaubsauger im Test
Dieser Siemens iQ700 VSC7AC342 Beutel-Bodenstaubsauger ist wirklich jeden Cent wert, auch und obwohl er nicht gerade billig ist. Normalerweise fange ich Rezensionen nicht mit dem Preis an. Aber in diesem Fall muss ich das tun. Denn bisher habe ich neben einem 15 Jahre alten Siemens-Beutelstaubsauger noch einen beutellosen Sauger einer tyischen Discountermarke genutzt. Bei dem „schmutzigen Teufel“ vom Discounter dachte ich schon: Wow was für eine Saugleistung, nie wieder beutellos. Und dann kam die Möglichkeit, den iQ700 von Siemens testen zu dürfen. Und seitdem steht fest: Nie wieder beutellos! Und das meine ich ganz ehrlich. Der Discounter-Sauger wurde inzwischen verschenkt, der 15 Jahre alte Sauger wandert zur Verwertung. Und mit dem iQ700 sind wir voll und ganz perfekt ausgestattet. Denn er bringt folgende Pluspunkte (und auch zwei neutrale Punkte) mit sich:
++ ultralanges Kabel für riesigen Aktionsradius von 12 Metern
++ stufenlos höhenverstellbares Saugrohr
++ AutoControl Funktion: Einschalten und lossaugen, egal auf welchem Untergrund (Sauger passt Saugleistung automatisch an)
++ reichlich Düsenaufsätze im Lieferumfang: Hartbodendüse, Fugen- und XXL Polsterdüse
++ er ist (im Vergleich zu all meinen bisherigen Saugern) seeeehr leiseXXL Staubsaugerbeutel
+ trotz nur 650 Watt Motor gleiche Saugleistung wie unser 15 Jahre alter Siemens-Sauger mit 1200 Watt Motor, dadurch energieeffizienter
0 Staubsaugerbeutel nicht gerade billig, aber dafür langlebig dank der Größe
0 keine Verstaumöglichkeit für alle mitgelieferten Zubehörteile

Der Sauger kam gut und sicher verpackt direkt in seinem Originalkarton bei uns an. Das Auspacken und Aufbauen war ein Kinderspiel, und nach wenigen Minuten erledigt. Es liegt eine ausführliche Anleitung dabei, interessanter war aber die beliegende Schnellstartanleitung mit quasi folgendem Inhalt: Auspacken, auf AutoControl stellen, einschalten und lossaugen. Mehr nicht, und das stimmt auch! Denn man kann diesen Sauger praktisch ausschließlich auf der AutoControl-Funktion benutzen, dabei regelt die Elektronik angepasst auf die zu saugende Bodenart- und Beschaffenheit von selbst die Saugstärke. Das funktioniert bspw. auch problemlos beim direkten Wechsel von Hartboden auf einen Fußabtreter. Das hat uns am meisten begeistert.

Während des Saugvorgangs ist dieser Sauger angenehm leise, der Hersteller gibt 69 dB an, mit dem Handy gemessen kam ich auf 72 dB, toll! Unsere Katze mag den Sauger zwar genauso wenig wie die alten Modelle, nimmt aber jetzt erst Reißaus, wenn man ihr zu nahe kommt. Bei den alten Saugern ist sie ins andere Stockwerk gerannt, wenn man sie nur schon aus dem Schrank geholt hat. Apropos Schrank: Da dieser Staubsauger einen riesigen Aktionsradius von 12 Metern bietet, was neben dem superlangen Stromkabeln auch am langen, höhenverstellbaren Teleskoprohr und dem langen Schlauch liegt. Kleiner Nachteil: Er ist dadurch nicht ganz so platzsparend zu verstauen. Aber wie sagt man so schön: Wer das eine will, der muss das andere lieben! Und dann ist mir sicher der große Aktionsradius wichtiger, vor allem wenn man in einer zweietagigen Wohnung lebt. Endlich lässt sich die gesamte Treppe ohne Umstecken des Stromkabels und wechsel des Saugerstandortes saugen. Toll und eine große Arbeitserleichterung.
Auch toll ist der große Lieferumfang an Aufsteckbürsten: Es liegen eine Hartbodendüse, eine Fugen- und eine tolle XXL Polsterdüse bei, was bei dem Preis des Saugers irgendwie auch selbstverständlich sein sollte. Aber trotzdem: Toll. Nicht ganz so toll ist aber, dass man nicht alle mitgelieferten Teile irgendwo in oder am Sauger verstauen kann. Das kenne ich von meinem alten Gerät. Auch wenn man hier es mit einer abnehmbar und stufenlos anbringbaren Klammer irgendwie versucht hat zu lösen, dort können aber immer nur zwei Zubehörteile befestigt werden. Das dritte liegt dann trotzdem irgendwo lose im Schrank oder ist eben nicht an Ort und Stelle, wenn man es gerade benötigt. Das wäre sicher irgendwie anders gegangen, vor allem für die Fugendüse hätte man ja irgendwo im Staubsaugergehäuse noch Platz schaffen können, auch wenn der Sauger dann 2 cm länger geworden wäre. Schade Siemens, das ist fast ein Minuspunkt, der aber durch den Lieferumfang gerade noch so verschmerzbar ist.

Verschmerzen muss man als Käufer nicht nur den Preis bei der Anschaffung des Saugers (der wie gesagt trotzdem jeden Cent wert ist), sondern auch bei den Staubsaugerbeuteln tiefer in die Tasche greifen als bei anderen Produkten. Außerdem geht der jährlich empfohlene Filtertausch sicher auch noch ein wenig ins Geld. Aber dafür bekommt man eben einen Staubsauger mit sehr guten Saug- und auch Filterleistungen. Das lässt sich der Hersteller Siemens logischerweise auch bezahlen.
Trotzdem reicht es in meiner Bewertung zu vollen 5 Sternen, und ich kann diesen Sauger guten Gewissens weiterempfehlen. Und vielleicht sagen Sie ja auch bald: Nie wieder beutellos! Wenn Ihnen meine Bewertung nützlich war, lassen Sie es mich gerne wissen. Vielen Dank fürs Lesen bis hier hin.
Den Siemens iQ700 Staubsauger können Sie hier direkt bei Amazon.de kaufen (Affiliate-Link)