Netgear Nighthawk R6700 Smarter AC1750 WLAN-Router

Guter Router mit perfekter Netzabdeckung aber auch Abstürzen

Ich habe den Router einmal im Büro und einmal zuhause ausgiebig getestet. In beiden Örtlichkeiten hat er ein perfektes WLAN Netz gespannt. Im Büro trotz dicker Wände weitaus größererer Radius als der dort am Anschluss sonst verwendete WLAN-Router der Telekom. Zuhause in einer zweietagigen 110 qm Wohnung konnte ich problemlos auf die sonst an der Frit Box verwendeten Repeater verzichten, und hatte selbst in abgelegenen Räumen noch nutzbares WLAN. Für Zuahause wäre er also alleine von den Spezifikationen und der Hardware nahezu perfekt gewesen, ist aber jetzt doch erstmal im Büro gelandet. Warum? Weil immer mal wieder ein Neustart nötig war, da sich der Router oder eher das WLAN-Modul aufgehängt hatte. Und wenn man Zuhause jahrelang das Konkurrenzprodukt der Firma mit den drei Buchstaben genutzt hat, ist man so etwas eher nicht gewohnt. Auch ist die gesamte Administration beim Netgear Modell umständlicher. Das heißt nicht, dass der Nighthawk R6700 ein schlechter Router ist, im Gegenteil! Er kann Dinge wie Netzabdeckung durch die drei großen externen Antennen viel besser. Aber bei der Zuverlässigkeit muss man eben auch Zugeständnisse machen.
Er verrichtet jetzt im Büro am Telekom-Modem seine Dienste und macht dort ein viel besseres da schnelleres und weitreichenderes Netz, und damit bin ich sehr zufrieden. Mit was ich überhaupt nicht zufrieden war: Netgear legt nicht einmal eine deutschsprachige Bedienungsanleitung bei. Wenn Netgear die Firmware noch fixt, und damit die Gründe für Abbrüche beseitigt, dann wäre das auch der perfekte Router für mich Zuhause für unterbrechungsfreies und schnelles Streaming von Serien und Filmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert