Mobile QI-Ladestation für Äpfel: Stylisch, praktisch, mobil… aber leider auch sehr teuer

Die mobile Ladestation von EINOVA von EGGTRONIC für iPhone, Applewatch und co habe ich im Rahmen des Vine-Testprogramms bestellt. Ich teste nämlich sehr gerne Produkte – vor allem aber technische Gadgets – und hoffe, dass ich mit meinen Rezensionen weiterhelfen kann. Ich versuche gemeinsam mit meiner Frau und – im entsprechenden Fall unseren Kindern – alle Produkte von vornherein kritisch und unvoreingenommen zu bewerten. Wir geben uns dabei immer große Mühe so objektiv wie nur möglich zu sein. Eine Fünf-Sterne-Bewertung muss sich ein Produkt definitiv verdienen, und bekommt diese nicht nur, weil uns das Produkt für den Test kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. 

In diesem Fall war ich schon beim Auspacken des schnell gelieferten Produkts sehr begeistert. Das lag an der tollen, stylisch bunten Verpackung und dem sehr hochwertigen Ersteindruck des Gerätes, gefertigt aus weißem glänzenden Kunststoff. Es könnte genau so auch von Optik und Haptik ein original Herstellerprodukt sein. 

Die Powerbank selbst ist nicht gerade klein und mit 385 Gramm auch nicht besonders leicht, ist aber dennoch äußerst portabel und im Reisegepäck beispielsweise gut mitführbar. Auf meinen hier angehängten Fotos sieht man auch einen Größenvergleich mit dem iPhone 11 Pro.

Perfekt finde ich das versenkbare Ladedock für die Applewatch, welches sich einfach im ein paar Milimeter nach oben herausziehen lässt. Dann liegt und lädt die Uhr problemlos. Außerdem bietet die Powerbank zwei QI-Ladeflächen um beispielsweise ein iPhone und das Ladecase von Airpods Pro aufladen zu können. Natürlich lädt sich auch jedes andere QI-fähige Device wie Android-Smartphones oder andere Kopfhörer und Smartwatches. 

Was ich etwas schade finde ist, dass sich die Powerbank selbst nur über ein USB-C Kabel aufladen lässt. An sich ja ein moderner Anschluss, aber gerade in der Apple-Welt wäre hier vielleicht eine zusätzliche Auflademöglichkeit via Lightningkabel sinnvoll gewesen, da jeder iPhone-Besitzer ja ein Lightningladegerät besitzt. Aber das ist nur Meckern auf hohem Niveau meinerseits und vielleicht eine Idee für eine zukünftige Weiterentwicklung des Produktes.

Ansonsten habe ich an dieser Powerbank wirklich nichts zu kritisieren. Hochwertige Materialien, tolle Optik, saubere Verarbeitung, recht schnelles Wireless-Laden (mit maximal 7,5 Watt Ladeleistung pro Wireless Output) und eine Kapazität von 37 Wh bzw 10.000 mAh machen diese Powerbank zu einem super Begleiter auf längeren Reisen oder Touren. Und eines hätte ich beinahe vergessen: Der verbaute USB-C Anschluss dient nicht nur dem Aufladen der Powerbank selbst, sondern ermöglicht auch das Aufladen von Geräten via USB-C Kabel mit maximal 30 Watt und 5 bis 20V. Dabei wird in beide Richtungen übrigens der Powerdelivery-Standard (PD 3.0) unterstützt. Somit ist das in beide Richtungen auch schnelles aufladen, entsprechendes PD-Netzteil vorausgesetzt natürlich.

Gibt es überhaupt einen wirklichen Kritikpunkt bei so viel positiven DIngen? Ja, nämlich den Preis. Ganz ehrlich: Eine normale 10.000 mAh Powerbank gibt es schon für ein fünftel des Preises, eine mit QI-Ladefunktion vielleicht für ein Drittel. Ich finde den aktuellen Preis von 149 Euro (Stand März 2021) trotz der gebotenen Qualität und Funktion einfach viel zu hoch gegriffen! Ja, ich kann meine Uhr und zwei weitere Geräte damit laden, aber dafür dieser Preis? Dann müsste der Akku schon deutlich mehr Kapazität leisten, um diesen Verkaufspreis zu rechtfertigen. 

Alles in Allem bekommt die Powerbank von mir dennoch 5 Sterne, nur in der Rubrik Preis-Leistung leider nur 3 Sterne. Ist sie eine Kaufempfehlung? Jein! Eigentlich ja für das tolle Produkt, aber nein für den Preis.

Diese Powerbank können Sie hier bei Amazon bestellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert