Leckere Milchschaumgetränke: Siemens EQ.3 s300, der Apfel der Kaffeevollautomaten
Als jahrelanger Käufer von Apple-Produkten kann ich sagen: Ein technisches Gerät muss nicht nur super funktionieren, sondern auch toll aussehen. Und das tut dieser EQ.3 s300 Kaffeevollautomat von Siemens definitiv. Für mich ist es in dem gelieferten schönen Weiß definitiv der „Apfel und den Kaffeemaschinen“.

Aber er kann noch viel mehr als einfach schön aussehen: Leckere Kaffeegetränke zaubern. Klar, ein Vollautomat muss Espresse und Cafe Crema beherrschen. Beides macht Siemens hier mit gutem Geschmack und schöner Crema. Aber der EG.3 kann noch viel mehr: Milchgetränke wie Cappuccino und Latte Macchiato oder einfach nur Milchschaum. Und das super einfach ohne kompliziertes Milchsystem. Er nutzt quasi eine herkömmliche Dampfdüse, aber viel einfacher und auch für Einsteiger geeignet. Einfach den „Dampfrüssel“ in die Tasse mit ca 1/3 Milch (am besten kalte 1,5% H-Milch), der Rest geschieht völlig automatisch. Vorbei die Zeit des extra Milchkännchens, welches unter der Dampfdüse geschwenkt werden muss. Alles passiert automatisch. Ist der Milchschaum fertig, kommt noch die entsprechende Menge Espresso dazu. Fertig ist die Milchschaumspezialität.

Klingt so, als hätte dieses System keinerlei Nachteile. Doch, die hat es leider auch: Es dauert einfach sehr lange mehrere Milchgetränke hintereinander zuzubereiten. Und es tropfen immer Milchreste vom Schaumrüssel. Aber dafür muss im Gegensatz zu normalen Milchschaumsystemen nicht viel gereinigt werden. Denn der Rüssel wird einfach abgenommen, easy in seine zwei Teile zerlegt, und unter heißem Wasser oder in der Spülmaschine gereinigt. Schon ist er wieder einsatzbereit.

Apropos Spülmaschine: Alle abnehmbaren Teile – außer der Brüheinheit natürlich – sind Spülmaschinen-tauglich. Das ist super, und längst nicht bei allen Kaffeeautomaten und Maschinen Standard. Die Brüheinheit ist vollständig entnehmbar, was mir persönlich bei Kaffeeautomaten immer besonders wichtig ist. Denn nur so ist es hygienisch. Die Brüheinheit wird einfach mit warmen Wasser abgespült, getrocknet und wieder eingesetzt. Das alles klappt völlig intuitiv und einfach. Das beste dabei: Alle Servicearbeiten erfolgen über die Frontklappe, was auch in kleinen Küchen ein leichtes reinigen ermöglicht. Aber auch hier gibt es bei der EQ.3 nicht nur Licht, sondern auch ein wenig Schatten. Egal wie lange die letzte Kaffeezubereitung her ist, sobald man die Tropfschalte entnimmt, es tropft immer Wasser oder Kaffeereste ins Gehäuse der Maschine, genauso beim Entnehmen der Brüheinheit. Das ist nicht tragisch, da man es ja einfach mit einem Lappen wegwischen kann. Aber es nervt auf Dauer. Und das ist auch nicht der EQ.3 anzulasten, es ist bei der EG.5 nicht anders, die ich auch testen konnte.
Kommen wir aber zum Kaffee: Wir haben die Maschine in den letzten Wochen mit Markenbohnen aber auch Bio-Bohnen aus dem Discounter getestet. Der Kaffee hat immer geschmeckt. Am einstellbaren Malhgrad (immer nur bei laufendem Mahlwerk einstellen!!!) haben wir nichts verändert, uns reichte bisher die Kaffeestärkeneinstellung mit der Bohnentaste (von mild bis stark ist alles für jedes Getränk einstellbar). Was wir auch gut finden: Die Möglichkeit eigene Füllmengen für die verschiedenen Getränke zu programmieren.
Was wir nicht so gut finden: Der Wassertank ist manchmal etwas umständlich einzusetzen (manchmal gleitet er direkt in die richtige Position, manchmal hakt er), er ist nicht besonders groß und mit eingesetztem Wasserfilter (wird leider im Gegensatz zu den größeren Siemens-Modellen nicht mitgeliefert) ist der Inhalt noch einmal kleiner.

Was toll ist: Die Optik, der Geschmack und die heiße Getränketemperatur, die leichte Reingung und Spülmaschinentauglichkeit, das intuitive und einfache Milchschaumsystem, platzsparende Abmaße (auch für die kleine Küche), relativ leise (im Vergleich zu unserer Saeco und Delonghi Maschine vorher)
Für wen können wir diese Maschine empfehlen: Für Einsteiger, kleine Büros, Jedem der keine Lust auf komplizierte Milchsysteme hat
Auch wenn wir diese Maschine im Rahmen eines Produkttestes ausgiebig kennenlernen durften ist unsere Beurteilung objektiv, so wie all unsere Bewertungen bisher. Wir vergeben 4 von 5 Sternen, da die Maschine nicht nur Stärken sondern auch ein paar kleine Schwächen hat. Mit dem Kauf macht man dennoch nichts falsch, und es muss auch nicht unbedingt das nächst teurere Gerät aus der EQ-Reihe von Siemens sein, außer man benötigt zwingend die dort gebotenen anderen Funktionen. Mit der EQ.3 s300 von Siemens bekommt man einen soliden und ansprechenden Kaffeevollautomten zu einem fairen Preis. Vielleicht das ideale Weihnachtsgeschenk.