Doggee V20 Outdoorhandy mit 64 MP AI & IR-Nachtsicht-Kamera
Helles Amoled-Display und tolle Performance. Leider keine Softwareupdates und Ausfall des hinteren Displays
Update Februar 2023: Leider hat sich bis Anfang Februar 2023 nichts beim Thema Updates getan, so dass ich das Gerät nach wie vor nicht als Hauptgerät empfehlen kann, da es seit 9 Monaten keinerlei Sicherheitsupdates gibt. Als Outdoorgerät für den nächsten Urlaub oder bei Actionsport vielleicht, da es sonst ja einen guten Eindruck macht. Aber nicht für die dienstliche e-Mail oder gar Online-Banking oder Shopping. Übrigens: Auch das hintere Display ist immer noch ausgefallen…
Update November 2022: Leider muss ich zwei Sterne bei der Bewertung abziehen. Der Grund ist einfach: Die Software dieses Telefons kann nicht mit der restlichen guten Qualität des Gerätes mithalten. Das ist schade. Aber sieht Mai 2022 gibt es keine Sicherheitsupdates, was mit ein halben Jahr einfach nicht mehr hinnehmbar ist. Und dann ist da noch das hintere Display. Das hat jetzt schon zweiten Mal seinen Dienst eingestellt. Beim letzten Mal haben nur die Werkseinstellungen geholfen um es wieder zum Leben zu erwecken. Aber ganz ehrlich, will ich alle zwei bis drei Monate mein Telefon komplett zurücksetzen um alle Funktionen weiter nutzen zu können? Nein! Deshalb muss ich leider fürs ausgefallene Display und die ausbleibenden essentiellen Securityupdates des Betriebssystems je einen Stern abziehen.
Das Doogee V20 ist nicht das erste Outdoorhandy, welches ich in den letzten Jahren benutzt habe. Es hätte aber das beste werden können, hätte es nicht ein paar grobe Softwarepatzer!
Aber der Reihe nach: Das Doogee V20 wurde schnell geliefert. Die Verpackung ist für ein Produkt einer eher unbekannten Marke sehr wertig, zumindest großteils. Alles kam sicher an, nichts riecht unangenehm und alles macht eigentlich einen hochwertigen Eindruck. Vielleicht nicht ganz nach 500 Euro, aber da kann ja jetzt das Telefon überzeugen.
Und das tut es auf den ersten Blick im wahrsten Sinne des Wortes: Wow, was für ein scharfes, leuchtstarkes und helles Display. Amoled bei einem Noname-Outdoorhandy habe ich nicht wirklich erwartet. Und dann auch noch so gut. Und der Prozessor von Mediatek mit seinen 8 Kernen (Dimensity 700) tut sein übriges dazu: Nicht nur durch die Einrichtung rast alles förmlich, keine Mikroruckler, alles butterweich und schnell. So muss ein Handygefühl in 2022 sein, und das hat bisher kein von mir getestetes Outdoorhandy anderer Marken so gut geschafft.






Aber irgendwo muss doch ein Haken sein? Ja den findet man nach der Einrichtung und obligatorischen Firmwareupdate. Denn das Google Play-Systemupdate ist Stand November 2021, viel schlimmer aber das Android-Sicherheitsupdate auf März 2022. Und daran hat sich jetzt in allen Wochen der Nutzung nichts getan. Wenn es schon mit Updates der bestehenden Version des OS nicht klappt, erwarte ich erst gar kein Versionsupdate auf Android 12 oder gar das aktuelle 13.
Ausgeliefert wird es übrigens mit Android 11 und einer eigenen UI des Herstellers, und auch etwas vorinstallierter Software wie beispielsweise Outdoortools, einer Spieleumgebung oder einem Seniorenmodus. Fast alle von mir installierten Apps liefen problemlos. Ich habe das Gerät dann auch mehrere Tage mal als mein Haupttelefon genutzt und kann mich eigentlich nicht beschweren. Alles lief sicher und problemlos, Telefonieren und Datenempfang im o2 Netz war super. Wäre da für den Alltag nicht das Gewicht. Klar, ein robustes Handy ist schwerer und dicker, ein lange haltender 6000 mAh Akku braucht Platz und ist schwer, aber knapp 300 g laut unserer Küchenwaage sind schon ein Brocken.
Dafür hat dieser Brocken aber auch auf der Rückseite einiges zu bieten: Drei Kameralinsen, ein dicker LED-Blitz und rechts neben dem Kameramodul ein zweites Display. Technisch ist das auch tadellos: Scharf, hell genug und es reagiert auf Druck und lässt sich per Doppeltippen anschalten (wenn man nicht die automatische Funktion in den Einstellungen aktiviert hat). Aber was kann es? Eigentlich nicht viel, oder anders gesagt: Zu wenig. Hier hätte man softwareseitig sicher mehr rausholen können. So zeigt es nur Uhrzeit und Akkustand an, ankommende Anrufe die man auch annehmen oder ablehnen kann sowie eine Mediensteuerung wenn man etwas abspielt. Leider aber keine Benachrichtigungen von Social Media-Apps oder SMS. So ist es eher eine optische Spielerei. Schade, denn hier hat Doogee echt viel Potential mit einem solch bisher noch nie gesehenen Feature verschenkt.
Und dann ist da noch die an mehreren Ecken unausgereifte Software. Denn ich musste das Telefon schon einmal komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen, um das rückseitige Display überhaupt wieder zum Leben zu erwecken. Es ist einfach ausgefallen und lies sich weder durch Doppeltippen noch über die Einstellungen einschalten.








Bleiben wir auf der Rückseite: Die Kamera hat zumindest auf dem Papier einiges auf dem Kasten. 64 MP AI Kamera ist hinten aufgedruckt, das verspricht tolle Fotos. Und die macht es auch, vor allem bei Tageslicht und Sonnenschein. Knackig scharfe, von den Farben authentische Fotos, die im Normallfall durch Pixelbinding heruntergerchnet werden und dadurch schön detailreiche Fotos machen. Hier kann man echt nicht meckern. Und wenn man will, kann man auch die volle 64 MP Auflösung nutzen. Im UHD-Modus werden sogar 108 MP-Fotos in den Speicher geschrieben. Oder auf die Speicherkarte, die man in den Hybrid-Slot neben einer SIM einsetzen kann.
Und dann bietet das Telefon ein echtes Highlight, welches ich bisher so noch nicht kannte: Statt eines Nachtmodus, den hat es natürlich auch und er ist auch halbwegs brauchbar, bietet das Doogee V20 eine echte Nachtsichtfunktion mit IR-Kamera. Man darf hier zwar keine Wunder erwarten, die Fotos sehen schon eher unscharf und matschig aus, aber immerhin funktioniert es bei absoluter Dunkelheit. Raus kommt ein typisches schwarz-weiß-Foto, wie man es auch aus Überwachungskameras kennt. Wahrscheinlich eher eine Spielerei als Alltagsnutzen, aber immerhin an Bord. Und manch einer kann sie sicher gebrauchen, zum Beispiel wenn man Jäger ist.
Das Telefon ist laut Hersteller wasserdicht, was ich bei einer Testaufnahme in unserem Pool einmal getestet habe. Die Fotos und Videos waren okay, das Telefon in der Tat wasserdicht. Hier sollte man nur immer auch den richtigen Sitz der Abdeckkappen an den Anschlüssen und Slots prüfen, ehe man das Telefon untertaucht.
Das Telefon besteht aus Kunststoff mit Metallaplikationen und sieht modern und chic aus. Auf dem Front- und Rückdisplay ist ab Werk eine Schutzfolie aufgebracht, weitere liegen in der Packung. Das nenne ich Service. Nur beim Aufbringen im Werk hätte man sich etwas mehr Mühe geben können, es sind hier und da Luftblasen zu sehen.
Alles in Allem bekommt man hier ein robustes und vor allem ausdauerndes Gerät. Das echte Highlight ist das helle und scharfe Amoled-Display mit knackscharfer 2k-Auflösung und tollen Farben und einem satten schwarz. Und auch der Mittelklasse-Chip von Mediatek ist hier völlig ausreichend für schnelle Performance im Alltag und auch beim Fotografieren mit der AI-Kamera oder Videoaufnahmen. Wäre nur die Software auf gleich gutem Niveau! Hier muss der Hersteller sich echt noch anstrengen und schneller bzw überhaupt Sicherheitsupdates ausliefern. Und Bugs wie der mit dem hinteren Display ist ebenfalls nervig.
Kann ich das Gerät also empfehlen? Eigentlich ja, aber nicht für den Preis von 499 Euro (Stand Oktober 2022). Der ist einfach zu hoch, vor allem in Hinblick auf die angesprochenen Bugs. 350 Euro wären hier aus meiner Sicher fair. Deshalb am Ende gute 4 Sterne von mir. Und ich bleibe dran, sollten zukünftige Softwareupdates Bugs und oben erwähnte Bedenken zerstreuen, werde ich die Rezension anpassen. Genauso, wenn es weitere Probleme geben sollte.
Das robuste Outdoor-Smartphone kannst Du für knapp 500 Euro u.a. bei Amazon kaufen