Begeisterung pur: Tolles Gaming aber auch Tippgefühl mit der Razer Ornata V2 Mecha-Membran-Gamingtastatur
Vorneweg: Ich bin kein Profi-Gamer, konnte aber als Gelegenheits- und Casual Gamer schon mehrere professionelle Gamingtastaturen bespielen. Und diese hier hinterließ bei mir den bleibendsten Eindruck. Eben aus einem einfachen Grund: Tagsüber ist sie eine gute Schreibtastatur, nach Feierabend eine tolle Gaming-Tastatur. Quasi die eierlegende Wollmilchsau. Aber fangen wir erstmal vorne an.
Die Razer Ornata V2 wurde schnell und sicher verpackt geliefert. Sie kommt in einem sehr ansprechenden Produktkarton daher. Dieser wirkt durch hochwertigen Druck und viele Infos zum Produkt sehr hochwertig. Also auch ein ideales Geschenk für Gamer im Familien- oder Bekanntenkreis.

Klappt man die Packung auf, geht es genauso edel und hochwertig weiter. In einem Einschub im Deckel finden sich die üblichen Infomaterialien aber auch ein persönlicher Gruß des Herstellers in Form des CEO, Co-Founders und Creative Directors des Unternehmens. Das ist etwas nicht alltägliches und lässt auf viel Liebe zum Detail schließen.

Aber kommen wir zum wichtigsten: Die Tastatur hat ein raues und mattes Design mit ganz wenigen glänzenden Elementen, bei einer Tastatur perfekt um unschöne Fingerabdrücke zu vermeiden. Die gewählten Kunststoffmaterialien sind sehr wertig und perfekt verarbeitet. Die Tastatur ist mit einem Gewicht von rund einem Kilogramm dann auch vom Gefühl wertig und steht perfekt auf dem Tisch. Magnetisch andockbar ist noch eine Handballenauflage, die leider nur aus Kunstleder daherkommt. Aber sie macht ihren Job perfekt und ist super gepolstert.

Die Tastatur selbst ist aus technischer Sicht eine Besonderheit. Quasi ein Hybrid aus einer gewöhnlichen Gaming-Tastatur mit klickenden Switches und einer normalen Gummimatten-Tastatur. Razer nennt diese Hybridtechnik Mechamembram, also mechanische Membran. Klingt kompliziert, ergibt aber ein tolles Schreib- und Gaminggefühl. Die Tasten sind beim Schreiben nicht zu laut, beim Gamen aber nicht zu weich. Muss man mal ausprobiert haben. Die Tasten sind durch diese neue Technik übrigens nicht so hoch wie bei einer mechanischen Gamingtastatur mit Switches, aber auch nicht so niedrig wie bei einer Gummimembran Tastatur wie beispielsweise bei einem Laptop mit Chiclet-Tasten. Für mich der wirklich wichtigste Aspekt ist aber der fehlende nervige Klicksound eines vollmechanischen Keyboards. Bis hier her war ich mir schon sicher: Diese Tastatur bekommt 5 Sterne.
Aber sie hat ja noch mehr zu bieten: Die tollen Tasten sind alle einzeln per RGB beleuchtet und können einzeln mit 16,8 Millionen Farben angesprochen werden. Diese individuellen Einstellungen erfolgen über die Razer-Software auf dem PC. Es können nur einzelne Tasten, oder Tastengruppen wie w-a-s-d in speziellen Farben beleuchtet werden. Außerdem können einzelnen Tasten Makros zugewiesen werden, die mit der Software auch in einem Spiel aufgezeichnet werden können. Die Software kann der Tastatur Profile zuweisen und es lassen sich sogar Apps installieren. Cool ist das zum Beispiel die Equalizer-App, bei der die Tastatur dann passend zur Musik wie ein EQ Farbanimationen wiedergibt.

Einen besonderen Clou bietet die Razer Ornata V2 aber in Verbindung mit Philips HUE Lampen: Über die Software können beide Produkte synchronisiert werden, was dann während des Gamings entsprechend aufeinander abegstimmte Lichtstimmungen ergibt. Ist zwar eine Spielerei, aber eine tolle. Ich als Gadgetfan bin an dieser Stelle nur noch zu einem Entschluss gekommen:
Die Razer Ornata V2 Mecha-Membran Tastatur hat 5 Sterne sowas von verdient und ist eine glasklare Kaufempfehlung für alle Gaming-Gadget-Beleuchtungsenthusiasten. Kaufen!
Kauftipp: Die Razer Ornata V2 bei Amazon.de günstig kaufen